Skip to content
mpreimann@server: ~/datenschutz.md - vim - NORMAL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
MPR:// cat datenschutz.md | less

# DATENSCHUTZERKLÄRUNG

## 1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marco Reimann
Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
E-Mail: [email protected]

## 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
### a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfiles werden nach 14 Tagen gelöscht.
### b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der über das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
## 3. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

### a) Art der gesammelten Daten
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Verweisende Websites
- Geografischer Standort (Land/Region)
- Bildschirmauflösung und Gerätetyp
### b) Rechtsgrundlage und Datenschutzmaßnahmen
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Ich habe folgende Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen:
- Aktivierung der IP-Anonymisierung
- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google
- Löschung der Daten nach 14 Monaten
### c) Übermittlung in Drittländer
Bei der Übermittlung von Daten in die USA stütze ich mich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen könnten, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie wirksame Rechtsbehelfe einlegen können.
### d) Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern durch:
- Widerruf Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner
- Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics
- Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser
## 4. PostHog Analytics

Diese Website nutzt PostHog, einen Open-Source-Webanalysedienst der PostHog Inc. PostHog verwendet eigene Cookies und lokale Speicherlösungen, um eine detaillierte Analyse der Websitenutzung zu ermöglichen.

### a) Art der gesammelten Daten
PostHog sammelt anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf meiner Website. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Anonyme Benutzer-ID (ohne Personenbezug)
- Besuchte Seiten und Navigationswege
- Klick-Ereignisse und Interaktionen
- Verweildauer auf Seiten
- Browser- und Geräteinformationen
- Referrer-URLs (verweisende Websites)
- Geografischer Standort (Land/Stadt-Ebene)
- Technische Eigenschaften (Bildschirmauflösung, etc.)
### b) Rechtsgrundlage und Zweck
Die Nutzung von PostHog erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner oder durch Kontakt mit mir widerrufen.
Die Datenverarbeitung dient der Analyse der Website-Performance, der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Optimierung meiner Inhalte.
### c) Datenschutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre habe ich folgende Maßnahmen implementiert:
- Deaktivierung von Session-Replay-Aufzeichnungen
- Automatische IP-Adressenmaskierung
- Ausschluss persönlicher Identifikatoren
- Respektierung des "Do Not Track" Headers
- Regelmäßige Datenlöschung nach 12 Monaten
### d) Datenübermittlung
PostHog kann Daten in Cloud-Infrastrukturen in den USA verarbeiten. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. PostHog ist SOC 2 Type II zertifiziert und befolgt strenge Datenschutzrichtlinien.
### e) Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Datenerfassung durch PostHog verhindern durch:
- Widerruf Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner
- Aktivierung des "Do Not Track" Features in Ihrem Browser
- Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser
- Verwendung von Tracking-Blockern (z.B. uBlock Origin)
- Kontaktaufnahme für expliziten Widerspruch: [email protected]
### f) Weitere Informationen
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch PostHog finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://posthog.com/privacy
## 5. Cookies

Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen.

Rechtsgrundlage: Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Technisch notwendige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben bis zu 13 Monaten auf Ihrem Gerät gespeichert.

$ grep -r "cookie" /var/www/html | wc -l
4

## 6. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nur an Dritte übertragen, wenn:

- Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Externe Dienstleister, die für mich als Auftragsverarbeiter tätig sind:

- Google Ireland Ltd. (Google Analytics)
- PostHog Inc. (PostHog Analytics)
## 7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
## 8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

## 9. Datensicherheit

Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

- Verschlüsselte Übertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates der Systeme
- Zugangsbeschränkungen und Zugangskontrollen
- Backup-Systeme und Wiederherstellungsprozesse
## 10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Landesbeauftragte für Datenschutz NRW:
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: [email protected]

## 11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Bei Änderungen dieser Datenschutzerklärung werde ich Sie entsprechend informieren.

-- DATENSCHUTZERKLÄRUNG --

_
"~/datenschutz.md" [READ ONLY] 260L, 11284B
UTF-8